Was ist freie Marge?
Was bedeutet „Freie Marge“?
Die Marge kann entweder als „verwendet“ oder „frei“ klassifiziert werden.
DieVerwendete Marge, die lediglich die Summe aller Erforderlichen Margen aller offenen Positionen darstellt, wurde in einer vorherigen Lektion besprochen.
Freie Marge ist die Differenz zwischen Eigenkapital und genutzter Marge.
Freie Marge bezieht sich auf das Eigenkapital auf dem Konto eines Händlers, das NICHT in der Marge für aktuell offene Positionen gebunden ist.
Der freie Spielraum wird auch als „verwendbarer Spielraum“ bezeichnet, da es sich um einen Spielraum handelt, den Sie „verwenden“ können … er ist „verwendbar“.
Die freie Marge kann als zweierlei betrachtet werden:
- Der zum Öffnen NEUER Positionen verfügbare Betrag.
- Der Betrag, um den sich BESTEHENDE Positionen gegen Sie bewegen können, bevor Sie einen Margin Call oder Stop Out erhalten.
Machen Sie sich keine Gedanken darüber, was ein Margin Call und ein Stop Out sind. Diese werden später besprochen.
Im Moment sollten Sie sich nur darüber im Klaren sein, dass es sich um etwas Schlechtes handelt. Genau wie Akne möchten Sie sie nicht erleben.
Freie Marge wird auch als Nutzbare Marge, Nutzbare Mindesteinschussmarge, Verfügbare Marge und „Für den Handel verfügbar“ bezeichnet.
So berechnen Sie die freie Marge
So berechnen Sie die freie Marge:
Freie Marge = Eigenkapital - Verwendete Marge
Wenn Sie offene Positionen haben und diese derzeit profitabel sind, erhöht sich Ihr Eigenkapital, was bedeutet, dass Sie auch über mehr freie Marge verfügen.
Floating Profits erhöhen das Eigenkapital, was wiederum die freie Marge erhöht.
Wenn Ihre offenen Positionen Geld verlieren, verringert sich Ihr Eigenkapital, was bedeutet, dass Sie auch weniger freie Marge haben.
Floating Losses verringern das Eigenkapital, was wiederum die freie Marge verringert.
Beispiel: Keine offenen Positionen
Beginnen wir mit einem einfachen Beispiel.
Sie zahlen 1.000 $ auf Ihr Handelskonto ein.
Sie haben keine offenen Positionen. Wie hoch ist Ihre freie Marge?
Schritt 1: Eigenkapital berechnen
Wenn Sie keine offenen Positionen haben, ist die Berechnung des Eigenkapitals einfach.
Eigenkapital = Kontostand + variable Gewinne (oder Verluste) 1.000 € = 1.000 € + 0 €
Das Eigenkapital wäre DAS GLEICHE wie Ihr Guthaben.
Da Sie keine offenen Positionen haben,haben Sie keine schwebenden Gewinne oder Verluste.
Schritt 2: Freie Marge berechnen
Wenn Sie keine offenen Positionen haben, ist die freie Marge GLEICH wie das Eigenkapital.
Freie Marge = Eigenkapital - Verwendete Marge 1.000 € = 1.000 € - 0 €
Da Sie keine offenen Positionen haben,wird keine Marge „verwendet“.
Dies bedeutet, dass Ihre freie Marge Ihrem Guthaben und Eigenkapital entspricht.
Beispiel: Eröffnen Sie eine Long-Position USD/JPY
Jetzt machen wir es etwas komplizierter, indem wir einen Handel eingehen!
Nehmen wir an, Ihr Kontostand beträgt 1.000 $.
Schritt 1: Erforderliche Marge berechnen
Sie möchten eine Long-Position in USD/JPY eröffnen und eine Mini-Lot-Position (10.000 Einheiten) eröffnen. Die Margin-Anforderung beträgt 4 %.Wie viel Marge (erforderliche Marge) benötigen Sie, um die Position zu eröffnen?
Da USD die Basiswährung ist, beträgt dieses Mini-Lot 10.000 Dollar, was bedeutet, dass der Nominalwert der Position 10.000 $ beträgt.
Erforderliche Margin = Nominalwert x Margin-Anforderung 400 $ = 10.000 $ x 0,04
Angenommen, Ihr Handelskonto ist in USD geführt und da die Margin-Anforderung 4 % beträgt, beträgt die erforderliche Margin 400 $.
Schritt 2: Verwendete Marge berechnen
Abgesehen von dem Handel, den wir gerade eingegangen sind, sind keine weiteren Handelsgeschäfte offen.
Da wir nur EINE EINZIGE Position offen haben, entspricht die verwendete Marge der erforderlichen Marge.
Schritt 3: Eigenkapital berechnen
Nehmen wir an, dass sich der Preis leicht zu Ihren Gunsten bewegt hat und Ihre Position nun zum Break-Even-Preis gehandelt wird.
Das bedeutet, dass Ihr variabler Gewinn/Verlust 0 $ beträgt.
Lassen Sie uns Ihr Eigenkapital berechnen:
Eigenkapital = Kontostand + variable Gewinne (oder Verluste) 1.000 € = 1.000 € + 0 €
Das Eigenkapital auf Ihrem Konto beträgt jetzt 1.000 $.
Schritt 4: Freie Marge berechnen
Nachdem wir nun das Eigenkapital kennen, können wir die freie Marge berechnen:
Freie Marge = Eigenkapital - Verwendete Marge 600 € = 1.000 € - 400 €
Wie Sie sehen, kann man das Eigenkapital auch als Summe Ihrer genutzten und freien Marge betrachten.
Eigenkapital = Verwendete Marge + Freie Marge
Zusammenfassung
In dieser Lektion haben wir Folgendes gelernt:
- Freie Marge ist das Geld, das aufgrund einer offenen Position NICHT „gesperrt“ ist und zum Eröffnen neuer Positionen verwendet werden kann.
- Wenn die freie Marge null oder weniger beträgt, können keine weiteren Positionen eröffnet werden.